
Der Eintritt in den aktiven Feuerwehrdienst ist ab dem 18. Lebensjahr möglich. Das reguläre Höchstalter liegt bei 52 Jahren. Wer sich jedoch weiterhin fit fühlt, kann bis zum 65. Lebensjahr aktiv bleiben.
Bitte informiere deinen Arbeitgeber über dein Engagement im Feuerwehrdienst. Gemeinsam legt ihr fest, wie deine Verfügbarkeit während der Arbeitszeit geregelt wird.
Eine ständige Einsatzbereitschaft ist nicht notwendig – jede Form von Unterstützung zählt.
Gesundheit und eine grundlegende körperliche Fitness sind wichtig. Aber keine Sorge – bei uns findet jeder seinen Platz und wird individuell gefördert.
Wenn du zwischen 14 und 18 Jahre alt bist, kannst du in unserer Jugendfeuerwehr mitmachen. In Übungen und Kursen lernst du alles rund um den Feuerwehrdienst – gemeinsam mit anderen Jugendlichen. Aktive Einsätze sind erst ab 18 Jahren erlaubt.
Ja, absolut – mehr denn je!
Voraussetzung ist, wie bei allen, ein Mindestalter von 18 Jahren (ansonsten Jugendfeuerwehr) und eine gute Gesundheit. Alles Weitere hängt von deinem Engagement, deinen Stärken und deiner Motivation ab. Jede findet bei uns ihren Platz!
Du brauchst keine Vorkenntnisse oder Ausbildungen vor Eintritt in unsere Feuerwehrorganisation. Wenn du dich für den aktiven Feuerwehrdienst bei uns entscheidest, gibt es folgenden Eingliederungsprozess:
In dem Jahr, in dem du dich für den Eintritt in unsere Organisation entscheidest, wirst du an einigen ausgewählten Übungen teilnehmen, beobachten und unter Anleitung aktiv mitmachen. Auf diese Weise lernst du uns, unser Handwerk und wir Dich kennen. Im Folgejahr besuchst du einen 1-wöchigen Basiskurs bestehend aus:
- eine 2-tägige Grundausbildung
- eine 3-tägige Fachausbildung (z. B. Atemschutz oder Maschinist)
Danach kannst du an Einsätzen teilnehmen. Weitere Kurse und Spezialisierungen stehen dir je nach Interesse offen.
Du musst nicht rund um die Uhr verfügbar sein. Deine Einsatzbereitschaft richtet sich nach deiner persönlichen Situation.
Wichtig ist jedoch die regelmäßige Teilnahme an den Übungen. Hierfür wird am Ende jedes Jahres ein Übungskalender mit allen Übungsterminen für das kommende Jahr erstellt. Fast jede Übung wird jeweils am Montag und am Mittwoch durchgeführt – so kannst du gut planen. Ein Übungstermin ist somit ein fest vereinbarter Termin. Entschuldigungen aufgrund von Arbeit, Ortsabwesenheit oder Krankheit sind natürlich möglich, sollten aber eher Ausnahmen und nicht die Regel sein.
Ja, dein Engagement wird vergütet.
Alle Einsätze, Übungen sowie Aus- und Weiterbildungen werden in unserem System erfasst und zum Jahresende entsprechend entschädigt.
Deine Grundausbildung dauert eine Woche (2 Tage Basis + 3 Tage Fachkurs).
Danach absolvierst du jährlich ca. 10–15 Übungen.
Rechne mit durchschnittlich 1 bis 10 Einsätzen pro Jahr – je nach Verfügbarkeit, Tageszeit und Einsatzgröße.
Alle motivierten Frauen und Männer ab 18 Jahren (Jugendliche siehe Jugendfeuerwehr), die Teil einer engagierten Gemeinschaft werden wollen, sind bei uns willkommen.
Du passt zu uns, wenn du:
- körperlich fit und teamfähig bist
- neue Fähigkeiten erlernen willst
- Verantwortung übernehmen möchtest
- in stressigen Situationen Ruhe bewahrst
- Interesse an Technik, Rettung und Feuerbekämpfung hast
Kontakt
Geschäftsstelle Feuerwehr
Dorfstrasse 48
3661 Uetendorf
+41 33 346 40 30
info(at)feuerwehr-uetendorfplus.ch